Prozessmanagement – Grundlagen, Analyse, Gestaltung und Prozessoptimierung

Grundlagen des Prozessmanagements
  • Einführung in das Prozessmanagement: Definition und Zielsetzung
  • Verständnis der wesentlichen Begriffe, Strukturen und Logiken in Prozessen
Modellierung von Prozessen
  • Architekturmodell
  • Visualisierung von Geschäftsprozessen mit der Ereignisgesteuerten Prozesskette (EPK)
  • Einführung in die Business Process Model and Notation (BPMN) für die Prozessmodellierung
  • Übersicht der Symbole und ihre Anwendung in der Praxis
  • Vergleich der Darstellungsformen: Vor- und Nachteile von EPK und BPMN
Analyse und Optimierung von Prozessen
  • Von der Analyse zum Sollprozess
  • Entwicklung und Bewertung von Maßnahmen zur Prozessverbesserung
  • Prozesskennzahlen
  • Einführung in die SIPOC-Methode: Verstehen der Schlüsselkomponenten (Supplier, Input, Process, Output, Customer)
  • Anwendung des Ishikawa-Diagramms zur Analyse von Fehlerquellen und Problemen
Organisatorische Grundprinzipien im Prozessmanagement
  • Bedeutung organisatorischer Strukturen und Prinzipien im Prozessmanagement (Governance)
Grundlagen der Moderation von Prozessmanagement-Workshops
  • Struktur und Ablauf von Workshops im Prozessmanagement
  • Rollenverteilung in Workshops und ihre Aufgaben
  • Effektive Fragetechniken für die Moderation und Problemanalyse
Checkliste zum Geschäftsprozessmanagement Virtual classroom (online): 3.6.2025 -5.6.2025 jeweils 9:00 - 17 Uhr

Virtual classroom (online): 3.6.2025 -5.6.2025 jeweils 9:00 - 17 Uhr
oder
Virtual classroom (online): 2.7.2025 -4.7.2025 jeweils 9:00 - 17 Uhr
Veranstaltet durch: IT-Schulungen.com
Seminarleiter: Hauk, Klemens

Anmeldung: hier



Last modified: Tuesday, 1 April 2025, 6:56 PM